Fiber Options
SYSCOM electronic Dresden
Schachtstr.1
01728 Bannewitz
Tel.: 0351/213 95 00
Fax.: 0351/213 95 01
E-Mail: syscom[at]syscom-dresden.de
Fiber Options gründete sich im Jahr 1987 und gehört nun, nach mehreren Übernahmen und Zusammenschlüssen, seit 2002 zum General Electric Konzern. Auf dem Gebiet der Videoübertragung für CCTV-Systeme via Lichtwellenleiter sind sie der weltweit größte Hersteller. Auch in der Entwicklung nehmen sie die Rolle des Marktführers ein. Wir von SYSCOM bieten Ihnen, auf Gund der Qualität und Zuverlässigkeit, Produkte von Fiber Options an. Die Übertragung von Video- und Datensignalen über konventionelle Kupferkabel kann mit den heute immer größer werdenden Ansprüchen an Signalqualität, Datenraten und Übertragungsentfernungen nicht mehr Schritt halten. Das Problem ist, dass bei Koaxial- und verdrillten Zweidrahtleitungen der Widerstand und die Impedanz mit der Entfernung immer mehr ansteigen, so, dass die Signalreichweite sehr limitiert ist. Außerdem sind die Signale Störanfällig gegenüber dem sogenannten Übersprechen von anderen Leitungen, Störungen von magnetischen Feldern und anderen elektrischen Störungen von externen Quellen.
Die Glasfasertechnik bietet eine elegante und kosteneffektive Lösung für all diese Probleme. Glasfaser hat eine größere Bandbreite und einen geringeren Verlust bei der Signalübertragung. So können hochauflösende Bilder über sehr lange Distanzen übertragen werden ohne, dass der Einsatz von Repeatern oder ähnlichem nötig ist. Der Einsatz von Lichtwellenleitern bringt Ihnen folgende Vorteile:
- geringen Übertragungsverlust
- sehr hohe Bandbreite (gleichzeitige Übertragung von Video-, Ton- und Datensignalen)
- absolute Resistenz gegenüber Interferenzen und Übersprechen
- hervorragende elektrische Isolation (z.B. unanfällig gegenüber Blitzschlag)
- sehr leicht und geringe Durchmesser
- zukunftssicheres Übertragungsmedium, entsprechende Erweiterungskapazitäten
Wir bieten Ihnen, ganz nach Ihren Bedürfnissen, eine entsprechende Lösung mit Produkten von Fiber Options an. So ist es zum Beispiel möglich das Signal (in Farbe o. monochrom) von bis zu 16 Kameras über eine Entfernung bis zu 45 km Entfernung über nur ein Multimode-Glasfaserkabel zu übertragen. Die Videosignale in PAL-, NTSC- oder SECAM-Format werden dazu vom Sender A/D gewandelt und multiplext. Auf der Empfängerseite wird das Signal dann demultiplext und D/A gewandelt, so das beim Empfänger das analoge Videosignal anschließend wieder zur Verfügung steht. Neben den Videosignalen können auch Sprache und Daten übertragen werden. Es stehen dabei mehrere Datenprotokolle zur Verfügung, z.B. RS 232, RS 422 und RS 485. Des Weiteren verfügen einige Systeme von Fiber Options über steuerbare Relais mit denen Schranken, Türöffner, Licht und ähnliches von der Ferne aus bedient werden können.
Bei speziellen Fragen zu den von uns angebotenen NVT-Produkten oder für mehr Informationen setzten Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gern.
Burkhard Schadow
August 2004
Dresden
Kommunikation mit System
Sicherheit durch Information