Informationssystem FDE SYSCOM 1000
SYSCOM electronic Dresden
Schachtstr.1
01728 Bannewitz
Tel.: 0351/213 95 00
Fax.: 0351/213 95 01
E-Mail: syscom@syscom-dresden.de
Der Grundgedanke dieses Informationssystems besteht darin, von einem geeigneten Standort aus, durch Bedienhandlungen einer berechtigten Person (Feuerwehr), alle Mieter einer Etage gleichzeitig bei Sicherheitsproblemen zu informieren.
Die Alarmierung erfolgt durch einen Signalton, die Information kann durch einen elektronischen Gong, welcher sich in der Art vom Klingelruf abhebt, angekündigt werden.
Die Durchsage kann live entsprechend den Erfordernissen der jeweiligen Situation erfolgen. Alle Informationen werden automatisch in den ausgewählten Wohnungen abgestrahlt.
Das System FDE SYSCOM 1000 besteht aus 3 Grundgeräten:
- dem Basisgerät mit allen elektrischen Funktionseinheiten und Anschlüssen
- dem Steuergerät zur Bedienung
- den Durchsageboxen für die Wohnungen
Sicherheitstechnische Anforderungen an die FDE SYSCOM 1000
Die FDE SYSCOM 1000 ist ein elektronisches Alarmierungs- und Informationssystem zum Schutz von Personen in Gebäuden, insbesondere in Wohnhochhäusern, und entspricht in vollem Umfang der in der Hochhausbaurichtlinie der Landesbauordnung geforderten Alarmanlage (HhBauR §13(3)).
Gemäß seiner Zweckbestimmung (Schutz von Personen in Hochhäusern) sind an ein solches Gerätesystem entsprechend hohe sicherheitstechnische Anforderungen bezüglich seiner Funktionssicherheit zu richten.
Für Alarmanlagen dieser Art liegen noch keine speziellen Normen nach DIN VDE bzw. Bestimmungen des VdS vor.
Um dennoch einen hohen Sicherheitsstandard realisieren zu können, wurden wichtige Normen, wie sie für Brandmeldeanlagen zur Anwendung kommen, bei der Entwicklung der FDE SYSCOM 1000 berücksichtigt. (Brandmeldeanlagen können hinsichtlich ihrer Zweckbestimmung als adäquate Gerätesysteme betrachtet werden so, dass wesentliche Festlegungen dieser Normen sinngemäß auf Warnanlagen zum Zweck der Erhaltung von Leben und Gesundheit von Menschen anzuwenden sind.)
Baugruppenübersicht FDE SYSCOM 1000
Durch die modulare Konzeption der Hardware- Komponenten dieser Feuerwehr- Durchsage- Einrichtung (FDE) ist es möglich, den baulichen Gegebenheiten der Wohnhochhäuser (Anzahl der Etagen, Anzahl der Wohnungen je Etage) Rechnung zu tragen.
FDE SYSCOM 10xx
Das Basisgerät des Alarmierungs- und Informationssystems besteht aus:
- Kompaktem Schaltschrank mit entsprechender ausreichender hoher mechanischer Festigkeit in der Schutzart IP 55 gemäß der DIN VDE 0470 Teil 1 (IP- Code), Berührungs-, Fremdkörper- und Wasserschutz für elektrische Betriebsmittel, Tür verschließbar,
- Haupt- und Notstromversorgung mit automatischer Umschaltung nach DIN EN 54 Teil 2, die Nennkapazität der Batterie ist für 4 Stunden Betriebsdauer ausgelegt,
- Anschlussfeld für alle elektrischen Baugruppen (Schraubklemmen), Steuergerät und Durchsageboxen, Kabeleinführung über PG- Verschraubungen,
- Baugruppen in 19" Technik, damit auch in andere Systemlösungen integrierbar.
Basisgeräte- Grundtypen
- FDE SYSCOM 1024 für max. 24 Wohnungseinheiten,
- FDE SYSCOM 1048 für max. 48 Wohnungseinheiten,
- FDE SYSCOM 1072 für max .72 Wohnungseinheiten,
- FDE SYSCOM 1096 für max. 96 Wohnungseinheiten,
Andere Konfigurationen auf Anfrage
Endverstärker EV 95
Die Übertragungen der Tonsignalisierung und Sprachinformation von der FDE- Zentrale zu den Durchsageboxen in den Wohnungen erfolgt über kurzschlussfeste Verstärker.
Die Endverstärker werden in der benötigten Anzahl in das Basissystem integriert. Jede Durchsagebox ist mit einem Endverstärker verbunden.
Achtung!
Der Ausfall einer oder mehrerer Durchsageboxen sowie der dazugehörigen Übertragungswege ist rückwirkungsfrei d.h. Unterbrechung oder Kurzschluss einer Durchsagebox einschließlich des zugehörigen Leitungsweges führen nicht zur Funktionseinschränkung der übrigen Anlage.
Kommunikation mit System
Sicherheit durch Information
Wolfgang Krause